Wie das tägliche Leben, aber auch Studien zeigen, werden Frauen in der Gesellschaft immer noch wie Stiefkinder behandelt. Wissenschaftliche Studien finden oft ohne Einschluss von Frauen statt, obwohl man weiß, dass sich die Geschlechter im Krankheitsverhalten stark unterscheiden. Die Diagnostik, aber auch die Therapie orientiert sich an einem gesunden, normalgewichtigen Mann. Eine Folge davon sind nicht selten falsche Diagnosen, aber auch falsche bzw. nicht wirksame Therapien.
Was ist zu tun? Können wir etwas dagegen tun?